Leitbild Verein BILDUNGSRAUM

Bildung eröffnet neue Perspektiven und unterstützt Menschen dabei, ihr Potenzial in jeder Lebensphase zu entfalten. Unser Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, das direkt in der Praxis angewendet werden kann, um berufliche Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Im Verein BILDUNGSRAUM schätzen wir die Erfahrungen unserer Teilnehmer:innen und fördern deren aktive Einbindung in unsere Fort-, Aus- und Weiterbildungen.

„Lebenslanges Lernen” – ist für uns eine Selbstverständlichkeit – ja sogar ein Bedürfnis!

Zweck – Ziel

Der Verein BILDUNGSRAUM hat es sich zum Ziel gesetzt, die fachlichen, methodischen, personalen und sozialen Handlungskompetenzen von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales nachhaltig zu stärken.

Unsere Tätigkeiten sind nicht auf Gewinn ausgerichtet und beinhalten,

  • Planung, Organisation und Durchführung von Aus-, Weiter- und Fortbildungen im Bereich Pflege, Gesundheit und Soziales,
  • Begleitung bei Praxisentwicklungsprojekten in oder für Organisationen in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales,
  • Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen Pflege, Gesundheit und Soziales.

Mission

Wissenschaftlich, praxisnah, kompetent und innovativ – der Verein BILDUNGSRAUM

Der Verein BILDUNGSRAUM steht für praxisorientierte Aus-, Weiter- und Fortbildungen, die auf dem neuesten Wissensstand basieren. Unsere Bildungsphilosophie stellt die Person mit ihren vier zentralen Kompetenzen – fachliche, methodische, personale und soziale Handlungskompetenzen – in den Mittelpunkt. Dabei unterstützen wir unsere Teilnehmer:innen dabei, über sich hinauszuwachsen und ihr volles Potenzial zu entfalten.

Qualität, die überzeugt
Unser Qualitätsmanagementsystem sowie unsere Bildungs- und Beratungsangebote sind nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Durch regelmäßige externe Audits und interne Maßnahmen der Qualitätssicherung gewährleisten wir höchste Standards. Darüber hinaus sind wir auf der Wissenslandkarte Land Kärnten vertreten und im Ö-Cert Verzeichnis als Qualitätsanbieter gelistet. Dies eröffnet die Möglichkeit, unsere Weiterbildungen gefördert in Anspruch zu nehmen.

Lernen, das begeistert
Wir haben einen Lernraum geschaffen, der lebenslanges Lernen inspiriert und fördert. Unsere interaktiven Unterrichtsformate, Kurse und Vorträge verknüpfen neue Inhalte mit dem vorhandenen Wissen der Teilnehmer:innen und ermöglichen eine direkte Integration in den Berufsalltag. Die Vermittlung erfolgt in einer professionellen, motivierenden Atmosphäre, um die Nachhaltigkeit der erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen sicherzustellen.

Miteinander lernen, voneinander profitieren
Im Verein BILDUNGSRAUM legen wir großen Wert auf das gemeinsame Lernen. Der Austausch und die gegenseitige Inspiration fördern die Freude am Lernen und stärken die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, eine Lernkultur zu schaffen, die nachhaltig wirkt und begeistert!

Ethische und demokratische Prinzipien im Verein BILDUNGSRAUM

1. Wir erkennen die gültige Allgemeine Erklärung der Menschenrechte an. Das bedeutet, der Zugang zu den Bildungsangeboten ist für alle definierten Zielgruppen unabhängig von ihrem Geschlecht und Alter, ihrer Bildung, ihrer sozialen oder beruflichen Stellung, ihrer politischen oder weltanschaulichen Orientierung und ihrer Nationalität möglich. In den Bildungsangeboten wird die Freiheit der Meinungsäußerung gewährleistet und gefördert.

2. Wir sind und fühlen uns der Demokratie verpflichtet. Diesem Selbstverständnis entsprechend werden keine antidemokratischen, rassistischen, antisemitischen, sexistischen und andere Menschengruppen diskriminierenden Inhalte und Verhaltensweisen zugelassen. Diesen Inhalten, Tendenzen und Verhaltensweisen wird in den Veranstaltungen entgegengewirkt. Verbreitung von antidemokratischen Weltbildern, Propaganda, Agitation, Produktwerbung oder „Klientel“ für politische, religiöse und andere ideologische Gruppierungen zu rekrutieren, weisen wir strengsten zurück und bieten wir keine Möglichkeit sich im Verein BILDUNGSRAUM zu etablieren!

Unser Team


Sandra Bindhammer

Obfrau im Verein BILDUNGSRAUM

Gründerin des Vereins wissenschaftliche, pädagogische und fachliche Leitung der Aus,- Weiter- und Fortbildungen

Ich, Sandra Bindhammer wurde am 04.11.1980 in Wörgl im wunderschönen Tirol geboren. Meine Kindergarten- und Schulzeit bzw. Jugendzeit habe ich in den Niederlanden verbracht. Seit 2002 lebe ich in Kärnten, bin verheiratet und glückliche Mutter von fünf Kinder.

Ausbildungen
2022 – 2024 Medizin-Bioethik
2018 – 2023 Advanced Nursing Practise
2018 – 2020:  ULG – Palliative Care
2016 das Studium zur Pädagogin für Gesundheitsberufe
2010 Studium Soziale Arbeit
2008 Studium Gesundheits- und Pflegemanagement
2002 Studium zur Bachelor of Nursing
Zusatzausbildungen: Mediatorin und Lebens- und Sozialberaterin

Berufserfahrung
Diplom Gesundheits- und Krankenpflegerin in den Bereichen Palliative Care, Onkologie, Gerontologie, Neurologie und Psychiatrie
Stützpunktleitung mobile Hauskrankenpflege – Österreichisches Rotes Kreuz Bezirk Spittal an der Drau
Pflegedienstleitung AHA Seniorenzentrum Seeboden
Mitarbeiterin im Oberkärntner Frauenhaus
Sozialarbeiterin beim Kinder –und Jugendhilfeträger der Bezirkshauptmannschaft Spittal an der Drau sowie im Bereich der Erwachsenensozialarbeit
Familienintensivbetreuerin
Referentin bzw. Vortragende für verschiedene Auftraggeber:innen
Hochschullehrende an Fachhochschulen



Mario Jelovcak   

1. Obmann Stellvertreter
Qualitätsmanager


Ausbildungen
MSc in Advanced Nursing Practice
Qualitätsmanager im Gesundheitswesen
Pflegemanagement, Spezialisierung für Führungsaufgaben
Gutachter für Bundespflegegeld
DGKP

Berufserfahrung
Projekt- und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Advanced Nursing Practice
Praxisentwicklung (Theorie-Praxis-Transfer und Praxisforschung)
Pflegemanagement
Klinische Praxis in: Neurogeriatrie, Psychiatrische Langzeitbetreuung, Akutgeriatrie und Remobilisation, Gerontopsychiatrie und Demenz
Vortragstätigkeit in: Fort-, Weiter- und Ausbildungen

Nach oben scrollen